Einheimische Wildstauden pflanzen
=> genial wäre es, wenn praktisch immer etwas blühen würde
Asthaufen in ruhiger Ecke anlegen
=> diese sollten dick und dünn sein und langsam verrotten
Steinhaufen in ruhiger Ecke machen
=> zum Schutz der Echsen wäre ein Gitter drumherum oder davor toll, so dass Katzen weniger Schaden anrichten...
Nistkästen für Vögel anbringen
=> Vogelwarte Sempach bietet unterschiedliche Modelle für unterschiedliche Vogelarten an
Blühstreifen anlegen
=> einheimisches Samengut verwenden
=> im ersten Jahr oft mähen, so dass die Gräser in der Mischung unter Kontrolle gehalten werden
=> ab dem zweiten Jahr nur 1 bis 2 mal mähen
Keinen Kunstdünger und keine Spritzmittel einsetzen
=> Kompost
=> Hornmehl
=> Gründüngung
=> alternative Spritzmittel (selbstgemacht oder von Bio-Andermatt (www.biogarten.ch))
Rasen zur Wiese werden lassen
=> mit ein paar „Wild-Blumen-Inseln“ beginnen
=> Beete mit Stauden langsam vergrössern
=> Mut zur Unordnung!
=> weniger oft mähen, um Blühern eine Chance zu geben
=> keinen Dünger & keine Pestizide einsetzen
Zäune 10 cm ab Boden anbringen
=> unsere kleinen Nachbarn sollen wandern dürfen
=> Kletterpflanzen an Zäunen wachsen lassen